Service für Gastgeber
Live-Webinare für Touristiker und Gastgeber des DTV, der TMN und der IHK
DTV:
Neue Live-Webinare für Touristiker und Gastgeber
Auch in diesem Jahr bietet der DTV Live-Webinare mit diversen Themen für Touristiker, u. A. mit Fokus auf Touristinformationen, an. Themen für Gastgeber runden das Angebot ab.
Für das 2. Halbjahr sind weitere Live-Webinare in Planung.
15.03.2020, 17.00 Uhr: Texte schreiben für eine optimale Außenwirkung der Ferienunterkunft
16.03.2020, 17.00 Uhr: Der Beherbergungsvertrag in der Corona-Pandemie
17.03.2020, 17.00 Uhr: Bewertungen Teil 2: Reagieren auf herausfordernde Online-Bewertungen
18.03.2020, 17.00 Uhr: Leitfaden zur hundefreundlichen Gestaltung einer Ferienunterkunft
25.03.2020, 17.00 Uhr: Instagram für Ferienunterkünfte
19.04.2020, 17.00 Uhr: GEMA - Regelungen für Gastgeber
21.04.2020, 17.00 Uhr: Nachhaltigkeit für Ferienunterkünfte
22.04.2020, 11.00 Uhr: Nachhaltigkeit in der Touristinformationen
29.04.2020, 17.00 Uhr: Leitfaden zur inhaltlichen Gestaltung einer Webseite für Ferienunterkünfte
Die Webinare kosten pro Teilnehmer 19,90 € und sind über den folgenden Link sofort buchbar.
TMN
Um neue Ideen zu finden und Impulse zu erhalten, bieten wir Ihnen in diesem Jahr am 03.03.2021 wieder einen Q-Workshop zum Thema „Kundenfeedback - Wichtiger Impulsgeber und Instrument zur Kundenbindung“ in Hannover an.
Aufgrund des anhaltenden Lockdowns haben wir uns gemeinsam mit unserer Dozentin Lydia Albers dazu entschieden, den Themenworkshop bei Interesse - statt wie geplant als Präsenzveranstaltung in Hannover - digital über zoom anzubieten. Bitte teilen Sie uns daher in der Anmeldemaske oder per E-Mail an fischhoefer@tourismusniedersachsen.de mit, ob Sie Interesse an der Online-Variante oder an einer Präsenzveranstaltung haben oder ob für Sie beides in Ordnung wäre.
Wenn Sie sich fragen, wie der Umgang mit Kundenfeedback im Unternehmen organisiert werden kann, was die wichtigsten Feedbackkanäle sind und wie adäquat auf negatives Feedback reagiert werden sollte, ist dieser Workshop genau das Richtige.
Der Workshop zeigt auf, welche Chancen ein aktiv betriebenes Feedbackmanagement für Ihr Unternehmen birgt. Sie lernen passende Werkzeuge der Initiative ServiceQualität Deutschland kennen und durchleuchten mit Hilfe dieser Ihren Betrieb im Umgang mit Kundenfeedback. Darauf aufbauend erarbeiten Sie konkrete Verbesserungsmaßnahmen zur Umsetzung in Ihrem Betrieb. Best Practice Beispiele und der Austausch mit den anderen Teilnehmern liefern neue Impulse.
Die Teilnahmegebühr von 48,00 € zzgl. MwSt. für niedersächsische Betriebe beinhaltet: (online kostet das Seminar nur 39 €)
-
den eintägigen Workshop
-
die Tagungsgetränke
-
ein Mittagessen
-
eine Kaffeepause
-
die Seminarunterlagen
-
Weitere Informationen und die direkte Anmeldung finden Sie unter: https://www.q-deutschland.de/q-seminar/detail/kundenfeedback.
Bitte geben Sie in der Anmeldemaske oder per E-Mail (fischhoefer@tourismusniedersachsen.de) an, ob Sie Interesse an der Online-Variante oder an einer Präsenzveranstaltung haben oder ob für Sie beides in Ordnung wäre.
IHK
IHK-Webinar zum Förderprogramm „Niedersachsen Digital aufgeLaden“ am 12. Februar
Unterstützung für Einzelhändler, die sich digital aufstellen wollen, bringt das neue Förderprogramm „Niedersachsen Digital aufgeLaden“. Händler, die sich in Sachen Digitalisierung beraten lassen, erhalten dafür einen Zuschuss von bis zu 2.500 Euro.
Wie genau sie an das Geld kommen und welche Bausteine „Niedersachsen Digital aufgeLaden“ noch bereithält, darüber informieren die IHK Niedersachsen, die NBank und die Digitalagentur Niedersachsen bei einem kostenfreien Webinar am 12. Februar, 10 bis 11 Uhr.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter www.ihk-lueneburg.de/digital-aufgeladen.
IHK
Online Seminar: Sind Sie fit für den internationalen Gast? – Termine ab dem 23. Februar 2021
Wie Sie sich auf internationale Gäste vorbereiten können, erfahren Sie im Online-Seminar Fit für den internationalen Gast.
Bei kostenfreien digitalen Tagesseminaren unserer IHK und des Verbands Mecklenburgischer Ostseebäder e.V. steht der internationale Gast im Mittelpunkt. Erfahren Sie mehr über eine Zielgruppe, die eigene Maßstäbe an Service und Qualität legt: Was ist für einen dänischen oder schwedischen Gast wichtig? Worauf achtet ein niederländischer Gast? Welcher internationale Gast passt überhaupt zu mir und meinem Angebot?
Die Veranstaltung gliedert sich in je zweimal 3,5 Stunden auf. Zur Auswahl stehen ab 23. Februar sechs Doppeltermine als Vormittags- oder Nachmittagskurs. Der Anmeldeschluss liegt jeweils fünf Tage vor Beginn des ersten Blocks.
Anmeldung zum Online Seminar; die Anmeldung läuft über den Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e. V., da dieser die Projektleitung übernommen hat.
IHK
Seminar in Lüneburg: “Hello, how can I help you?” – am 21. oder 29. April 2021
Trainieren Sie Ihre Englisch-Kenntnisse – und überwinden Sie Sprachbarrieren.
Selbst mit einem kleinen Wortschatz können Sie Gästen aus dem Ausland serviceorientiert begegnen. Wie Sie Ihre Englisch-Kenntnisse aufpolieren, erfahren Sie bei Sprachtrainings am 21. oder 29. April von Ilona Crystal Haeusler, Inhaberin der Sprachschule English Incorporated.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Sprachtraining Hello, how can I help you?
IHK
Seminar in Lüneburg: SQD-QualitätsCoach – am 11. und 12. November 2021
Werden Sie QualitätsCoach mit SQD-Zertifikat und reflektieren Sie Ihren Betrieb aus Sicht des internationalen Gastes.
Das Seminar gibt Ihnen die Chance, mit der Brille des internationalen Gastes die eigene Dienstleistung zu hinterfragen und sich selbst für den internationalen Gast zu sensibilisieren. Diese Veranstaltung beinhaltet die offizielle Ausbildung als Q-Coach (SQD). Diese Ausbildung befähigt den Teilnehmer, einen Betrieb zur Zertifizierung nach dem Qualitätssystem von ServiceQualität Deutschland zu bringen und kostet sonst regulär 349 Euro (netto).
Für die Leistungsträger der Metropolregion Hamburg ist diese Ausbildung kostenlos.
Anmeldung zum SQD-QualitätsCoach
Das Projekt informiert regelmäßig im Logblog über Aktuelles.
Liebe Gastgeber,
hier finden Sie Informationen zur Vermarktung, Klassifizierung und die dazugehörenden Formulare für Ihre Unterkunft.


Über diesen Link erhalten Sie Informationen zum Qualitätssiegel „Kinderferienland Niedersachsen“
http://www.erlebnis-elbe.de/pdf/Qualitätssiegel_Kinderferienland_Niedersachsen.pdf

Nachfolgend finden Sie das Formular der Mindestkriterien für die Klassifizierung von Ferienhäusern/-wohnungen nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes – gültig ab dem 1. Januar 2019:
http://www.erlebnis-elbe.de/pdf/Mindestkriterien_Klassifizierung_FH_FeWo_2019.pdf
Nachfolgend finden Sie das Formular der Mindestkriterien für die Klassifizierung von Ferienzimmern nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes – gültig ab dem 1. Januar 2016:
http://www.erlebnis-elbe.de/pdf/Mindestkriterien_Klassifizierung_FZ_2019.pdf
Die Vereinbarung zwischen dem Vermieter und der klassifizierenden Tourismusorganisatin können Sie sich hier downloaden:
http://www.erlebnis-elbe.de/pdf/Vermietervereinbarung_Version2019_01.pdf
Informationen/Preise zur Klassifizierung über den DTV:
https://www.erlebnis-elbe.de/pdf/_Preisliste_DTV.pdf
Die Bedeutung der unterschiedlichen Sternekategorien finden Sie hier:
http://www.erlebnis-elbe.de/pdf/Bedeutung_der_Sternekategorie.pdf
In diesem Kurzfilm erhalten Sie Informationen zur Klassifizierung von Ferienhäusern, Ferienwohnungen und Ferienzimmern:
https://www.youtube.com/watch?v=D80r4BD0AHw&feature=youtu.be
Rechtliche Grundlagen zum Vermieten von Ferienunterkünften finden Sie in der nachfolgenden PDF:
Mehr Qualität die Formel für zufriedene Gäste
„Qualität ist ein Erfolgsfaktor!“
Unter diesem Motto stand die kostenlose Informationsveranstaltung der Flusslandschaft Elbe und der Region Wendland.Elbe, am 13. November 2019, im Kultur- und Tagungszentrum VERDO in Hitzacker.
Nachfolgend finden Sie die Präsentation von Herrn Karsten Heinson, dwif-Consulting GmbH
und Herrn Thorsten Glaß, Leiter Marktforschung und Qualitätsmamagement TourismusMarketing Niedersachsen GmbH.