top of page

Geführte Touren
in der Elbregion

Elbe-Land Safari Tours

… das kleine Abenteuer vor der Haustür für die ganze Familie!

 

Einmal wie ein echter Entdecker unterwegs auf ,,Safari‘‘ sein und wilde Tiere beobachten… … dafür muss man nicht extra nach Afrika reisen. Das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue bietet zahlreichen Tier-und Pflanzenarten ein ideales Rückzugsgebiet.

 

Ihr zertifizierter Natur – und Landschaftsführer Florian Baier erwartet Sie bereits zu Ihrer Entdeckungstour!

Dauer: 2 Stunden 
Ort: variiert z.B. Brackede, Barförde
Termine: individuell

Den Flyer zur Tour können Sie sich hier downloaden: 

Elbe Land Safari Tour Titel.jpg

TI Samtgemeinde Scharnebeck

Florian Baier
Tel.: +49 04136 907 7500 oder

          01573 0228 111
tourismus@scharnebeck.de

 

Die Welt anders sehen

Die Welt einmal anders sehen - sich in Details versenken, in Ruhe die Natur oder die Landschaft genießen - dazu lade ich Sie im Rahmen meiner Touren durch das Amt Neuhaus herzlich ein.

"Tour de Storch"
Eine Radtour von Storchennest zu Storchennest
(April - August)

"Gänse und Adler"
Wanderungen zu den Rastplätzen der Nordischen Gastvögel

"Vom Leben hinterm Grenzzaun"
Die innerdeutsche Grenze bestimmt über 40 Jahre das Leben der Menschen im Amt Neuhaus. Die Radtour bietet einen Einblick in den ehemaligen Grenzzaun und das heutige "Grüne Band"

"Marschhufendorf und Grenzgeschichte"
Führung durch die Marschhufendörfer Konau und Popelau

"Der Natur auf der Spur"
Kindernaturführungen zu Biber und Co.

Dauer: Je nach Tour 2-3 Stunden
Ort: Amt Neuhaus/Elbe
Termine: ganzjährig

Wittkopf ZNL.jpg

Sabine Wittkopf
Alte Molkereistraße 4
19273 Neuhaus
Tel.: +49 38841  61377
sabinewittkopf@web.de

www.elbtalaue-erleben.de

Kunst, Kultur und eine grandiose Natur

Das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue liegt gleich um die Ecke von Hamburg. Ein bisschen weiter weg sind Berlin und Hannover, aber dann - fahren, radeln oder wandern Sie mit mir auf den Spuren des nachhaltigen Lebens. Wir begenen Künstlern, Bauern und Widerständlern rund um das Thema Gorleben - so wird jede Tour zu einem einmaligen Erlebnis. Unterwegs treffen wir vielleicht den Biber oder Störche, die gerade auf Futtersuche sind, und in lichtdurchfluteten Wäldern scheint der Stress der Großstadt ganz weit weg.

Als gelernte und studierte Touristikerin, PR-Fachfrau und Veranstaltungsmanagerin lernte ich die Welt kennen und lebe nun in dieser schönsten Flusslandschaft Deutschlands.

Meine Touren sind nur für Gruppen ab sechs Personen buchbar, ob zu Fuß, per Rad oder mit Auto/Bus. Mehrere Tage mit Unterkunft und Verpflegung sind möglich. Alle Preise auf Anfrage.

Frau Kulau ZNL.jpg

Sabine Kulau

zertifizierte Natur- und Land- 
schaftsführerin

Tel.: +49 5855  9791919

Mobil: 0170  9320002

info@elbelandschaften.de
www.elbelandschaften.de

Mensch und Natur an der Elbe

Fledermäuse in der Abenddämmerung, Biber als Landschaftsgestalter, Seeadler, Gänse, blaue Frösche und natürlich die Störche...

Die Natur- und Kulturlandschaft an der Elbe ist vielfältig - ich zeige sie Ihnen: zu Fuß, per Fahrrad oder Bus, als entspannten Ausflug mit spannenden Informationen oder als Bildungsurlaub zur Regionalentwicklung im Biosphärenreservat.

Dauer: vom kurzen Blick über den Deich und einer Einführung im Biosphaerium bis zur 5-tägigen Fahrradtour
Kosten: ab 35 €/Std. oder 200 €/Tag, VB je nach Aufwand
Termine: nach ihren Vorstellungen, ganzjährig

Naturführungen Elbe

Klaus Koerth
Diplom-Geograph
Am Hafen 12
21354 Bleckede
Tel.: +49 05852  2560
Mobil: 0160  91831324
Klaus.Koerth@t-online.de

Mit allen Sinnen durch die Aue

 

Fernab von Stress und Hektik Momente genießen, in denen das Leben tief und wohlig durchatmet! Zu Fuß, per Rad oder bei einer Kombitour mit Schiff oder Floß geht es auf spannende Entdeckungstouren in die Auen- und Marschlandschaft des Biosphärenreservates.
Seien Sie auf hautnahe Naturerlebnisse gefasst! Sei es das Geklapper eines Storches, der Gesang einer Nachtigall, der Duft von Mädesüß und Nachtviole, die Weichheit eines Weidenkätzchens, das Verkosten einer alten Apfelsorte, der Besuch eines „Arche-Betriebes“ oder das Entdecken eines Bibers oder Seeadlers – sinnliche Erfahrungen gepaart mit spielerischer Wissensvermittlung zur Natur und Kultur am Wegesrand erwarten Sie!

Dauer: ab 3 Std. bis zu ganz- oder mehrtägigen Touren

Ort: nach Vereinbarung

Kosten: 50 €/Std. oder 250 €/Tag

Termine: ganzjährig

Nicola Mahnke

Nicola Mahnke

Naturerlebnis mit Genuss

Am Rießel 14

29549 Bad Bevensen

Handy: +49 152 276 820 82

info@naturerlebnis-mit-genuss.de

www.naturerlebnis-mit-genuss.de

Elbe-Rind und Elbe-Biber


Eine Führung zu wilden und gezähmten Nutztieren in der Elbtalaue.
Direkt hinterm Deich im historischen Marschhufendorf Radegast, im UNESCO-Biosphärenreservat, beginnt das Elbvorland. Dort erleben wir seltene Tiere und Pflanzen. Unser Weg führt uns zu versteckten Biberburgen und grasenden Dexter-Rindern, die zum Hochwasserschutz an der Elbe beitragen.
Die Führung ist barrierefrei gestaltet und besonders gut geeignet für Menschen mit Assistenzbedarf.

Anja v. Marées:
„Mein Mann und ich betreiben einen kleinen Bio-Hof mit Dexter-Rinderzucht. Wir bieten Urlaub an für Menschen mit Assistenzbedarf. Die Familie, die Gäste und die Tiere leben alle unter einem Dach in einem Niedersachsenhaus aus dem Jahre 1736.“
- Landwirtin im sozialpädagogischen Bereich
- Zertifi zierte Natur- und Landschaftsführerin seit 2015
- Fortbildung tiergestützte Förderung

Dauer: 2 Stunden

Ort: Treff punkt auf dem Deich bei Nr. 19

Kosten: 5 € pro Person

Termine: nach Anfrage (max. 10 TN), ganzjährig

Anja v. Marées
Anja v. Marées

Am Deich 19

21354 Radegast

Tel.: +49 5857 977 6663

urlaub@dexter-hof.de

Erlebnis-Floßtouren, alte Nutztierrassen und vieles mehr


Mit dem Floß direkt auf der Elbe die Natur- und Kulturlandschaft und die besonders vielfältige Tier- und Pflanzenwelt mal aus einer ganz anderen Perspektive erleben.

Führung durch das Archezentrum Amt Neuhaus / Informationshaus für das Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ unter anderem mit Informationen über die erste „Arche-Region Flusslandschaft Elbe“ mit ihren alten und gefährdeten Nutztierrassen und Nutzpflanzen.

Weitere interessante Führungen auf Anfrage.

 

Dr. Siegrun Hogelücht, geboren und aufgewachsen in Geesthacht, Studium in Hamburg.Lebt seit 1999 in Rosien/Amt Neuhaus. Unter dem Motto: „Einmal Elbe – immer Elbe“.

Dauer: je nach Angebot und Wunsch

Ort: Amt Neuhaus und Umgebung

Kosten: je nach Angebot

Termine: feste Termine und Buchungen, je nach Angebot ganzjährig

Dr. Siegrun Hogelücht
Haus des Gastes

Dr. Siegrun Hogelücht

Touristinfo Amt Neuhaus

Elbstraße 11

19273 Neuhaus / Konau

Tel.: +49 38841 60760

info@hausdesgastes-neuhaus.de

www.amt-neuhaus.de

Grenzgänge in Konau


Erleben Sie die deutsch-deutsche Grenze in einer ganz besonderen Natur- und Kulturlandschaft. Die Tour startet im Marschhufendorf Konau mit seinen prächtig sanierten Gehöften. Weiter geht es auf dem Deich entlang der ehemaligen Grenze vorbei an einer Graureiherkolonie zum ehemaligen Grenzturm. Je nach Jahreszeit erleben Sie unterwegs Störche, Rotbauchunken und nordische Gastvögel. Ausstellungen zur Grenzgeschichte und Zwangsaussiedlungen hinterlassen einen lebendigen Eindruck vom Leben an der Grenze.

Holger Hogelücht,geboren 1960 in Hamburg.„Dort habe ich die ersten 40 Lebensjahre verbracht. Ende 1999 zog es mich mit meiner Frau nach Rosien/Amt Neuhaus. Seit 2013 leite ich die Tourist-Info in Neuhaus und bin
ansonsten als Marketingberater mit Schwerpunkt Internet sowie Maler und Musiker aktiv.“

Dauer: 2 Stunden

Ort: Konau

Kosten: auf Anfrage

Termine: ganzjährig auf Anfrage

Holger Hogelücht
Haus des Gastes

Holger Hogelücht

Touristinfo Amt Neuhaus

Elbstraße 11

19273 Neuhaus / Konau

Tel.: +49 38841 60760

Mob.: +49 171 825 5037

info@hausdesgastes-neuhaus.de

www.amt-neuhaus.de

Von Wurten, Wassermassen und Wollhandkrabben


Geschichten eines Fischerdorfs

Warum bauen Menschen Häuser zwischen Elbe und Deich? Was passiert hier seit dem letzten Jahrtausendhochwasser? Und was bedeutet es, in einem Biosphärenreservat zu leben? Am Tor zum Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue starten Sie mit einem informativen Einstieg in die Tour.
Bei einem Spaziergang durch das Elbvorland genießen Sie die traumhaft weite Sicht; nach einem Abstecher ins Fischereimuseum können Sie ins „Hohnstorfer Fährhaus“ einkehren – mit wunderbar ruhigem Blick über den Elbestrom auf die alte Schifferstadt Lauenburg.

Dauer: 2 Stunden

Ort: „Hohnstorfer Fährhaus“, Elbdeich 35, 21522 Hohnstorf

Kosten: 10 € pro Person

Termine: auf Anfrage

Krabbe in der Hand
Bettina Kühnast

Tel.: +49 4139 814 405

Mob.: +49 177 51 73 74 9

info@elbewege.de

www.elbwege.de

Rund um die Wassermühle Karoxbostel


Zwischen Seeve und Mühlenbach: Führungen rund um die Wassermühle Karoxbostel und auf einem nahegelegenen
Nutztier-Arche-Hof. Mit hintergründigen Einblicken in das Denkmal-Ensemble und spannenden Geschichten aus vergangenenTagen. Für alle, die sich für die Geschichte unserer schönen Heimat auf der Grenze zwischen Marsch und Geest interessieren und mehr wissen wollen über nachhaltige Landwirtschaft.


Carsten Weede (geb. 1962): Naturfreund mit Jagdschein, Mitbegründer des Vereins Wassermühle Karoxbostel, studierter Historiker, Redakteur, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Betriebsleiter eines Bio-Hofes.

Dauer: 1,5 bis 2 Stunden

Ort: Wassermühle Karoxbostel, KaroxbostelerChaussee 51, 21218 Seevetal (Elb-Shuttle-HaltestelleKaroxbostel und HVV-Haltestelle)

Termine: ganzjährig nach Vereinbarung

Storch und Stint: Führungen zu den Frühjahrsboten in der Winsener Elbmarsch.

Dauer: 1,5 bid 2 Stunden

Ort: Fähranleger Hoopte

Kosten: Erwachsene: 7,50 €, Kinder ab 6 Jahre: 2 €, Gruppen ab 10 Personen: 5 €

Termine: Mitte März bis Mitte Mai nach Vereinbarung

Carsten Weede
Carsten Weede

Henry-Henschen-Allee 1

21218 Seevetal

Mob.: +49 157 5034 4699

Abenteuer Natur, eine Floßfahrt auf der Elbe

 

Die Elbe mitten im Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ gibt uns die Route vor. Während der Floßfahrt werden den Gästen die Natur- und Kulturlandschaft mit ihrer Vielfalt und ihren Phänomänen näher gebracht. Dabei wird berücksichtigt, dass  bestimmte Phänomäne sich im Laufe der Saison verschieden wahrnehmen lassen oder je nach Jahres- und Tageszeit nicht vorhanden sind, wie z.B. Störche, Biber oder Seeadler.

Manfred Ruffing, Betreiber des Floßbetriebes elbe-floßfahrten, seit 2015 zertifizierter Natur- und Landschaftsführer,  und sein in Team von 5 zertifizierten Natur- und Landschaftsführern bieten eine Naturführung auf der Elbe mit dem Floß an. 

Dauer: 2 Stunden

Ort: Elbe ab Darchau

Kosten: auf Anfrage

Termine: So. von 14-16 Uhr oder nach Vereinbarung von Mai bis Oktober

Manfred Ruffing - Elbe-Floßfahrten
Manfred Ruffing

Elbe-Floßfahrten

Rosengartenweg 1

19273 Neuhaus

Tel.: +49 38841 611 55

info@elbe-flossfahrten.de

www.elbe-flossfahrten.de

bottom of page