Untere Seeveniederung
Das Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung
Besucher des 400 ha großen Naturschutzgebietes "Untere Seeveniederung" zwischen Winsen (Luhe) und Hamburg erwartet eine großflächige, offene Wiesenlandschaft der Elbmarsch. Besonders die weiten Feuchtwiesen des Junkernfeldes bieten den heute seltenen Anblick einer alten grünlandgeprägten Marschenlandschaft.
Die Schachbrettblume im Junkernfeld
Sie haben ein ganz besondere Bedeutung, denn es ist wahrscheinlich das größte Vorkommen in Mitteleuropa. Besonders die weiten Feuchtwiesen des Junkernfeldes bieten den heute seltenen Anblick einer alten grünlandgeprägten Marschenlandschaft. Zwischen Mitte April und Mitte Mai blüht die Schachbrettblume im Junkernfeld zu Tausenden, besonders im Nordteil. Auch wenn die Pflanzen mit den grazilen Blüten gerade nicht blühen, bieten die artenreichen Feuchtwiesen mit Wiesenschaumkraut und Kuckuckslichtnelke, dem rosa blühenden Schlangen-Knöterich, Scharfem Hahnenfuß und Sumpfdotterblumen im Frühjahr und Frühsommer vom Rundweg aus einen erfrischenden Anblick. Informationstafeln geben Auskunft über die Besonderheiten der Natur in der Seeveniederung.
