Der Ausstellungsort kommt nicht von ungefähr: Seit mehreren Jahren betreuen Teilnehmer am Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) naturkundliche Arbeitsgruppen an der Elbtal-Grundschule. So leitete Jannes Klipp im gerade zu Ende gegangenen Schulhalbjahr die AG-Teilnehmer an, sich mit Tieren in Gewässern zu beschäftigen. Dazu ging es auch schon mal mit Kescher und Becherlupe an ein Kleingewässer. In einer anderen Woche erkundeten die insgesamt elf Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Fische der Elbtalaue im Aquarium des Biosphaeriums.
Doch wollten sie nicht nur selbst etwas ergründen, sondern auch andere Menschen von ihren Erfahrungen berichten. So entstand zum einen eine kleine Dokumentation der Aktivitäten in den letzten Monaten. Zum anderen wurden pfiffige Ausstellungsideen entwickelt und umgesetzt. Da lockt ein überdimensionales 3-D-Fischpuzzle zum Kisten stapeln, hinter Drehscheiben verbergen sich Zeichnungen von kleinen Wirbellosen wie Käfern und anderen Insekten und die zu sortierenden Fächer der Fühlkiste beinhalten die Flussgründe
verschiedener Elbabschnitte. Auch das „Aquarium im Schuhkarton“ stellt einen echten Blickfang dar. Wie gut das erworbene Wissen noch sitzt, bewiesen einige AG-Teilnehmer bei der Eröffnung in Anwesenheit ihrer Eltern wie auch der Schulleiterin Ursula Struzina-Tiggemann. Sie war ebenso wie Sandra C. Miehe, im Biosphaerium zuständig für den Bereich Umweltent-deckungen, von der Ideenvielfalt und der Ausdauer der
Schülerinnen und Schüler beeindruckt. „Durch diese für jedermann zugängliche Ausstellung wurde das Ganze
so richtig rund und wir sind gespannt auf die Reaktionen
Bildmaterial (Autor: Biosphaerium Elbtalaue GmbH):
Arved, Laura, Jannes, Nando und Justin inmitten ihrer selbstgestalteten
Sonderausstellung
Erlebnis Elbe auch auf:
Facebook
www.mapembed.com
Twitter Instagram